Intersport Maria Alm verrät, was bei der nächsten Radtour ins Gepäck muss
Ein neues Bike, Rennrad oder E Bike alleine ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Will man echt ambitioniert in die Bike Saison starten, gibt es jede Menge Accessoires und Ausrüstungsgegenstände zu beachten. Was brauch ich alles zum Biken? Was muss mit aufs Bike und worauf kann ich unterwegs keinesfalls verzichten? Kommt mit auf eine Reise durch unsere Bike Welt!
Wenn die Motivation steigt, die Bike Saison so richtig losgeht und die Sonne immer kräftiger vom Himmel strahlt, sind wir nicht mehr zu halten. Rauf aufs Bike, raus bei der Tür und hinein in die besten Touren und Trails der Hochkönig Region.
Helm, Schuhe, Rucksack & ein cooles Fahrrad sind die perfekte Ausstattung für jeden Mountainbiker, Genussradler und Rennradjunkie. Doch was gehört in den Rucksack hinein – Intersport Maria Alm verrät, was unbedingt mit auf die nächste Biketour muss.
Top Ausstattung dank Intersport Bike Point Maria Alm
On am Radweg oder am Berg – wer mit Köpfchen aufs Bike steigt, sucht sich den passenden Bike Helm dazu aus. Eigentlich stellt sich die Frage „Helm ja und nein?“ gar nicht, wohl eher, „Welcher Helm ist der Richtige für mich?“ Dabei kommt es doch sehr stark darauf an, wie und womit man auf Tour geht. Rennradler bevorzugen leichte Helme ohne Sonnenvisier, da man aufgrund der Sitzposition flacher über den Lenker schaut. Mountainbiker und E Biker brauchen stabile Helme mit tief hinuntergezogenem Nackenschutz. Systeme wie MIPS von Giro vermindern zusätzlich das Verletzungsrisiko. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne zum perfekten Helm für Ihre Fahrradtour & zeigen Ihnen Modelle, bei denen Sie keinen Kompromiss zwischen Sicherheit und Style machen müssen. Hochwertige Helme zu tollen Preisen im Intersport Bike Point shoppen!
Bei den Bike Schuhen trennen sich noch mehr die Welten und hier dominiert die Glaubensfrage: click in oder Flachpedal? Während Tourer, Racer, Marathonisti und Rennradler IMMER mit Click Pedalen unterwegs sind, setzen Trail Rider, Enduristen oder Freerider fast ausschließlich auf Flachpedale mit den dazu passenden Schuhen. Schuhe zum ins Pedal „Einclicken“ brauchen eine steife Sohle und einen festen Sitz, um die Kraftübertragung zu gewährleisten, während Schuhe für Flachpedale besonders weiche Gummisohlen haben, um auf den Pins der Pedale ordentlich Grip aufzubauen. Alles sehr verwirrend? Kommt in einem unserer Standorte vorbei, wir beraten euch gerne!
Alles Wichtige mit am Rücken oder Bike
Es gibt unzählige Packlisten in diversen Magazinen, die euch vorbeten, was ihr auf Tour alles dabeihaben sollt. Im Grunde entscheidet das jeder für sich. Von Wetterschutz und Wechselkleidung fangen wir jetzt gar nicht an, Verpflegung ist dann sinnvoll, wenn sich die Tour ordentlich in die Länge zieht. Eine Basis an Werkzeug und Reparatur Material ist jedenfalls sinnvoll, sollte einem auf Tour die Luft ausgehen oder sonstige Probleme am Bike auftreten. Trail Rider und Enduro Piloten haben meist ein Set an Protektoren für Knie und/oder Ellenbogen dabei.
Je nach der Länge der Tour variiert auch der Inhalt des Gepäcks. Während bei einer Tagestour mit leichtem Rucksack geradelt werden kann, sollten mehrtägige Radtouren mit ausreichend Ausstattung angetreten werden. Gerne beraten unsere Profis euch zur perfekten Ausrüstung.
Allgemein kann man die Packliste für die Radtour wie folgt zusammenfassen:
- Wechselkleidung
- Handschuhe – Kurzfinger für Rennradler, Langfinger für Enduristen
- Verpflegung
- Ausreichend Wasser
- Protektoren (wenn benötigt)
- Kleines Erste Hilfe Set
- Reparatur Material für kleine Pannen
- Regenschutz
- Radschloss
- E Card oder Versicherungskarten
- Telefon
- Bargeld
Bleibt noch die Frage, wo und wie man das alles auf Tour transportieren soll? Verschiedene Taschen und Rucksäcke bieten viele Möglichkeiten, die Ausrüstung bei der Abreise perfekt zu verstauen.
Besonders bei Bike Rucksäcken gibt es tolle Modelle, bei deinen alles seinen Platz hat, damit man es auch wieder findet. Im Hauptfach finden meist Kleidung und Trinksystem Platz, während vor allem Verpflegung und Werkzeug in eigens dafür vorgesehen Staufächern unterkommen.
Alternativ zum Rucksack könnt ihr euer Hab und Gut auch in einer Radtasche, Lenkertasche oder am Gepäcksträger verstauen – dies eignet sich jedoch eher für Genussradler Strecken und gemütlichere Touren.
Für Werkzeug und Kleinmaterial gibt es darüber hinaus besonders schlaue Taschen und Halterungen, um diese direkt am Bike zu montieren – auch hierzu helfen wir euch gerne weiter, solltet ihr nicht genau wissen, wo und wie der Hase läuft!
Intersport Bike Point Maria Alm ist euer Profi für alles rund ums Biken, Fahrrad & Radservice – jetzt vorbeikommen und von unseren Profis beraten lassen.
„Wer auf Bike-Tour aufbricht, hat wirklich viel zu beachten. Es geht bei weiterem nicht ausschließlich um das Rad, der richtigen Bekleidung und Ausrüstung kommt eine entscheidende Bedeutung zu. Was setze ich auf, was ziehe ich an, welche Schuhe sind die besten und wo soll ich das alles jetzt transportieren? FRAGEN über FRAGEN – kommt einfach bei uns im Bike Point Maria Alm vorbei, wir beraten euch gerne und finden bestimmt das beste Material für euch und eure Mountainbikes, Rennräder oder E-Bikes!“