Wie geht es euch beim Packen eures Bikerucksacks? Wisst ihr immer genau, was sich wo befindet oder wissen ihr meist überhaupt nicht, was ihr alles mitnehmen sollt oder noch besser, habt ihr gar keinen Bikerucksack mit dabei? Interessante Fragen: wir haben den Max gefragt, ob er uns einen Überblick über den Inhalt eines Rucksack geben kann.
Bikerucksäcke gibt es ja viele zur Auswahl UND es gibt auch unterschiedliche Kategorien, wo man nicht immer denselben Rucksack braucht. Wer nur mal kurz zu einer Feierabendrunde aufbricht, packt logischerweise weniger Dinge ein, als wenn ein Alpencross auf dem Programm steht.
Was sollte man beim Biken dabei haben?
Zur Basisausstattung zählen:
- Wechselkleidung
- Trinken und Essen sowie
- mindestset an Werkzeug und Material.
Max ist uns eine große Hilfe, er hat alle Dinge, die wir brauchen, übersichtlich aufgelegt, damit wir mal sehen können, was wir alles brauchen. Nach einer schweißtreibenden Auffahrt sollten wir uns trockene Kleidung für die Abfahrt anziehen, Wechselkleidung ist wichtig. Droht ein Regenguss, sollte eine Regenjacke mit auf Tour, eine Windjacke ist das Mindeste, wir wollen ja nicht auskühlen. Damit uns auf Tour keine „Hunger-Attacken“ überraschen, packen wir Müsliriegel, Energie-Gels sowie genügend zu Trinken mit ein. Wenn der Rucksack dafür vorbereitet ist, nehmen wir eine Trinkblase mit auf Tour, dadurch trinken wir ständig und nehmen mehr Flüssigkeit zu uns.
Gerne könnt ihr zum Fahrradservice bei uns vorbeischauen!
Werkzeug, Flickzeug, Reserveschlauch etc. sind wichtige Bestandteile jedes Bikerucksacks, man weiß nie, was einem auf Tour alles unter die Räder kommt und wer schon einem sein Bike von der Tour nach Hause geschoben hat, weiß, wovon wir reden. Also, Reifenheber, ein Reserveschlauch und eine Pumpe oder Luftkartusche sind unbedingt notwendig – und dann sollte man noch wissen, wie man einen Schlauch wechselt, aber dazu ein andermal. Ein Multitool sollte auch mit auf Tour, mit dem sich alle gängigen Schrauben festziehen lassen. EXPERTEN führen auch ein Kettenschloss und einen Kettennieter mit und ein Set Kabelbinder kann niemals schaden. Wer auf Nummer sicher geht, vor allem in fremden Ländern, hat auch noch ein Schaltauge im Rucksack, dieses ist für jedes Bike speziell und lässt sich auf die Schnelle nicht besorgen – ein echter Spaßkiller, wenn dieses fehlt!
Wie packe ich am besten einen Bike Rucksack?
Max zeigt uns noch anhand des brandneuen Enduro-Rucksacks von EVOC, wo man diese Dinge am besten verstaut. Dieser Rucksack ist eine Neuheit, er hat einen integrierten Rückenprotektor, der noch dazu perfekt durchlüftet ist – ein toller Begleiter für anspruchsvolle Enduro-Touren über die Flow-Trails der Hochkönig Region. Aber darum geht es jetzt nicht: der neue EVOC Neo FR 16 hat im Grunde drei Fächer:
- Ins große Hauptfach kommt die Wechsel- und die Regenkleidung.
- Im selben Fach, allerdings in einer eigenen Abteilung findet die Trinkblase ihren Platz. Oben in das Deckelfach kommt die Sonnenbrille bzw. diverse Kleinteile, auf die man schnellen Zugriff haben möchte.
- Das beste Fach an den EVOC Rucksäcken ist das wasserfeste Fach an der Vorderseite, dort hat alles seinen Platz. Schlauch, Mini-Tool, Reifenheber, Pumpe, Kabelbinder, alles wird perfekt verstaut und kann so im Notfall auch sehr rasch wieder gefunden werden. Auch der Hunger-Notfallplan wird dort verstaut, Müsliriegel, Energie-Gels oder sonstige Leckereien finden ihren Platz in diesem Fach. Durch seine Wasserdichtheit empfiehlt sich dieses Fach auch besonders für eure Mobiltelefone, Kameras oder sonstige Teile, die nicht unbedingt nass werden sollten.
Alles an seinem Platz und ab geht die Post
Wie ihr seht, ist nun alles mit auf Tour, was ihr für einen tollen Tag auf den Bike-Trails braucht. Worauf wartet ihr noch? Raus in die Natur, ab in den Sattel und los geht die nächste Biketour. Der Bike Point Maria Alm wünscht euch viel Spaß dabei und steht für Rückfragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns über einen Besuch bei uns im Bike Point Maria Alm!
Bis bald am Trail!
“Wenn ich euch live zeigen soll, wie man einen Bikerucksack mit welchem Material am besten packt, kommt einfach bei mir im Bike Point vorbei, ich nehme mir gerne Zeit für eure Fragen und wir finden sicherlich das beste Material für euch!”
Was brauche ich für eine Bike Tour?
Für eine Biketour wird empfohlen, die folgenden Dinge einzupacken:
- Unterhose
- Wechselsocken
- Wechseltrikot
- Funktionsshirts (langärmlig und kurzärmlig)
- Leichte Outdoorhose
- Regenhose
- Regenjacke
- Rad-Überschuhe
Welches Werkzeug auf MTB Tour?
Hier eine Liste von allen Tools und Ersatzteilen, die auf keiner MTB Tour fehlen sollten:
- Ersatzschlauch
- Reifenplugs (bei Tubeless Setup)
- Pumpe
- Flickzeug (optional, aber empfehlenswert)
- Reifenheber (ideal mit integrierter Kettenschlosszange)
- Kettennieter